• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen

Akademie-Praxis für Physiotherapie

der Bildungsakademie für Therapieberufe
Velmede, Bestwig, Züschen, Hallenberg
  • Start
  • Wussten Sie schon…?

Gesund und schmerzfrei leben

Physiotherapie bedeutet nicht nur, Schmerzen zu erkennen und zu behandeln.

Physiotherapie bedeutet, individuelle Lösungen für Ihre gesundheitlichen Probleme zu finden. Genau das leisten wir.

Unsere Akademie bildet selbst Physio- und Ergotherapeuten aus. Unser multiprofessionelles Team bringt seine gesamte Kompetenz in die Praxis ein. So garantieren wir Ihnen eine Behandlung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Natürlich bieten wir Ihnen alle Leistungen der modernen Physiotherapie. Und selbstverständlich erhalten Sie bei uns auch klassische Krankengymnastik. Profitieren Sie von unseren fachlichen und menschlichen Stärken. Denn wir zeigen Ihnen nicht nur, wie man Schmerzen und Beschwerden lindert, wir reden mit Ihnen gemeinsam auch über die Ursachen.

Sie finden uns hier

Akademie-Praxis für Physiotherapie Velmede

Zum Schulzentrum 1
59909 Bestwig-Velmede

Fachliche Leiterin:
Marco Hesse und Annika Köster
Telefon: 02904 976 93 21
Telefax: 02904 976 93 37
E-Mail: akademie-praxis@smmp.de

Akademie-Praxis für Physiotherapie Bestwig

Vereinsstraße 24
59909 Bestwig

Ansprechpartner:
Siegfried Entian
Telefon: 02904 4333

Akademie-Praxis für Physiotherapie Züschen

Mollseifener Str. 19
59955 Winterberg-Züschen

Fachliche Leiterin:
Elena Kreutzmann
Telefon: 02981 2286
E-Mail: akademie-praxis@smmp.de

Akademie-Praxis für Physiotherapie Hallenberg

Nuhnestraße 8
59969 Hallenberg

Wir eröffnen am 20. April 2020.

Fachliche Leiterin:
Kirsten Tiede
Telefon: 02984 9199993
E-Mail: akademie-praxis@smmp.de

Wegen der gesetzlich Bestimmungen während der Corona-Pandemie dürfen wir zurzeit nur Patienten mit einer ärztlichen Verordnung behandeln.

Maurice Wiegelmann, Nina Sander und Ambros Schley lernen Physiotherapie in Bestwig. (Foto: SMMP/Beer)

Wir bilden aus:
Staatlich anerkannte/r Physiotherapeut/in
Bildungsakademie für Therapieberufe
Wir sind schulgeldfrei!

  • Ganzheitliches Beckenbodentraining
    Ab sofort bieten wir präventives ganzheitliches Beckenbodentraining an. Dieses Programm wird von den Krankenkassen gefördert und richtet sich an alle, die eine Kräftigung ihrer Beckenbodenmuskulatur erreichen möchten. Ziel der Gruppeneinheit ist die die Verbesserung der Lebenssituation in Bezug auf Beckenboden und Blase, die Kräftigung der Muskulatur und Information über Möglichkeiten des alltäglichen Verhaltens. Männer sowie Frauen jeden Alters dürfen sich angesprochen fühlen und sind herzlich willkommen. Bei Interesse melden sie sich in der Akademie-Praxis für Physiotherapie in Velmede unter 02904 / 976 9321. Mehr »
  • Wussten Sie schon, warum Ihr Muskel einen Kater hat?
    Neueste Studien zeigen, dass der bei uns bekannte Muskelkater weniger mit einer Muskelübersäuerung zu tun hat, als früher behauptet. Aufgrund einer muskulären Überbeanspruchung kommt es im Muskel zu kleinen Rissen, den sogenannten Mikrotraumata. Durch diese kleinen Risse entsteht eine kleine lokale Entzündung, die im Riss zu einer Wasserzunahme führt. Diese Schwellung wiederum verursacht ein vermehrtes Spannungsgefühl bei Dehnung. Mehr »
  • Wussten Sie schon, dass Verdauungsstörungen eine Volkskrankheit sind, die man behandeln kann?
    Wussten Sie, dass die Verdauung eines unserer wichtigsten und trotzdem am meisten gering geschätzten Organe ist? Erst langsam bekommt der Darm mehr medizinische Aufmerksamkeit. Arbeitet der Darm nicht korrekt, fühlen wir uns unwohl. Das kann langfristig sogar zu Depressionen führen. Mehr »
  • Wussten Sie schon, was die Folgen von Bewegungsmangel sind?
    Wir Menschen sind dafür gemacht, um uns zu bewegen und unseren Kreislauf mit verschiedenen Bewegungsserien gezielt zu belasten. Dabei geht es nicht nur um körperliches Krafttraining mit Gewichten und lange Ausdauerleistungen beim Laufen. Schon ein gemütlicher Spaziergang an der frischen Luft wirkt Mehr »
  • Wussten Sie schon, warum Rückbildungsgymnastik nach einer Schwangerschaft so wichtig ist?
    Eine Rückbildung von Beckenboden, Gebärmutter und Bauchdecke dauert bei jeder Frau unterschiedlich lange. Prinzipiell gilt, dass sie genauso viel Zeit in Anspruch nehmen kann wie die Schwangerschaft selbst. Direkt nach der Entbindung und noch Wochen danach senken sich die vorher nach oben Mehr »
  • Wussten Sie schon, woher Ihre Rückenschmerzen kommen?
    Als Rückenschmerzen bezeichnet man alle Schmerzen im Rückenbereich unabhängig von der Intensität und der Ursache des Schmerzes. Synonym dazu werden Begriffe wie Cervicothorakales Syndrom, Lumbago, Lumboischialgie oder HWS-/BWS- und LWS-Syndrom verwendet. Je nachdem, ob es sich um Ihre Hals-, Brust- oder Lendenwirbelsäule handelt. Mehr »
  • Wussten Sie schon, dass schon unsere ganz kleinen Mitbürger unter Nackenschmerzen leiden?
    Nackenschmerzen werden durch schwere Schultaschen, lange Schultage in unbequemer Haltung noch schlimmer. Nicht nur der Nacken leidet, sondern auch Kopfschmerzen sind die Folge. Immer häufiger klagen Kinder schon im Kindergarten- und Grundschulalter über Schmerzen, die wir als Therapeuten eigentlich nur den Erwachsenen zuschreiben. Mehr »
  • Wussten Sie schon, dass eine alte Blinddarmnarbe Schmerzen in der Schulter auslösen kann?
    Erkrankungen innerer Organe, Operationen oder Unfälle können noch viele Jahre später die Ursache akut vorhandener Schmerzen sein. So kann beispielsweise eine alte Blinddarmnarbe der Grund für Schulter- oder Leistenschmerzen sein. Schmerzen in den Unterarmen und Händen können Folge einer Schilddrüsenerkrankung sein. Der vorhandene Schmerz als Symptom ist in sehr vielen Fällen nicht zugleich auch die Ursache. Mehr »
  • Wussten Sie schon, dass sich das Gehirn nach einem Schlaganfall neu organisieren kann?
    Auch nach einem Ereignis wie einem Schlaganfall ist das Gehirn wieder in der Lage, neue Fähigkeiten zu erlernen oder sich auf alte, bereits bekannte Fähigkeiten zu berufen. Die "kognitiv therapeutischen Übungen" nach Professor Perfetti sind eine Behandlungsform für die Rehabilitation der häufig sehr umfassenden Folgen eines Schlaganfalls, aber auch von anderen neurologischen Erkrankungen. Vor der Behandlung steht eine ausführliche Untersuchung und Überprüfung der Sensibilität und eine Analyse der speziellen Symptomatik im Vordergrund. Sprechen Sie uns an. Mehr »
  • Babymassage. (Foto: Akademiepraxis)Wussten Sie schon, wie heilsam Berührung sein kann?
    Schon als Baby sehnen wir uns nach Streicheleinheiten und wohltuenden Berührungen durch Mutter und Vater. Durch den Kontakt über die Haut wird auch der Kontakt zwischen Eltern und Kind gestärkt. Die Haut ist unser größtes Organ. Darüber können wir unserem Baby zeigen, wie sehr wir es wertschätzen. Mehr »
  • Wussten Sie schon, dass ein Lipödem eine schmerzhafte und anlagebedingte Fettgewebsvermehrung ist?
    Diese Fettgewebsvermehrung unterscheidet sich deutlich zu einer herkömmlichen Adipositas, also der generalisierten Fettgewebsvermehrung. Das Lipödem führt bei den Betroffenen zu einem typischen Symptomenkomplex mit Spannungsgefühl, Prallheit des Gewebes und erhöhter Druck-und Mehr »
  • Wussten Sie schon, was Asthma Bronchiale bedeutet?
    Asthma Bronchiale ist eine anfallsweise auftretende Atemnot, die durch eine Überempfindlichkeit der Atemwege hervorgerufen wird. Die Ursachen sind möglicherweise umweltbedingt. Das wäre bei Hausstaub, Tierhaaren oder Milben der Fall. Aber sie können auch beim Menschen selber liegen – etwa durch Stress, körperliche Überanstrengung und Infekte. Mehr »
  • Wussten Sie schon, was eine Plantarsehnenentzündung ist?
    Die Überbelastung der Ferse ist eine Ursache dafür. Der Körper versucht die Beanspruchung durch Ansammlungen von Bindegewebe auszugleichen. Das sonst vorhandene Fersenfettpolster wird zurückgebildet oder umgewandelt, so dass darunter liegende Strukturen wie Nerven, Gefäße und Muskelsehnen übermäßigen Druck abbekommen. Die Folgen sind Schmerzen beim Abrollen des Fußgewölbes. Zur Behandlung dieses Problems stehen uns in der Physiotherapie zahleiche Methoden zur Verfügung. Neben manualtherapeutischen Techniken kann auch die Elektrotherapie mit Ultraschalltherapie zu einer besseren Durchblutung und Korrektur führen. Eine gute therapeutische Untersuchung ist jedenfalls unerlässlich. Drückt auch bei Ihnen der Schuh? Dann melden Sie sich bei uns. Unser kompetentes Team berät Sie gern. Mehr »

© Akademie-Praxis für Physiotherapie in der Bildungsakademie für Therapieberufe — Impressum — Datenschutz.